DFNS 2023 - Dresdner Flächennutzungssymposium

am 13. und 14. Juni 2023 im Steigenberger Hotel de Saxe

Obwohl die Begrenzung der Flächenneuinanspruchnahme von zentraler Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung ist, ist der Flächenverbrauch nach wie vor hoch. Nun kommt neben der laufenden Flächeninanspruchnahme im Siedlungsbereich der Ausbau der erneuerbaren Energien im Freiraum dazu. Wie stellt sich die Situation genau dar und welche Wege führen über das Erreichen des 30-x-Ziels perspektivisch zu einem Netto-Null-Flächenverbrauch?

Diesem Thema und seinen vielfachen Facetten widmet sich die Veranstaltungsreihe Dresdner Flächennutzungssymposium (DFNS) seit 2009. Das 15. findet am 13./14. Juni 2023 im Steigenberger Hotel de Saxe statt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, jüngste Ergebnisse, Erfahrungen und Entwicklungen aus Praxis und Wissenschaft auf der deutschsprachigen Veranstaltung auszutauschen und mit einem interessierten Fachpublikum zu diskutieren. 

Schwerpunkte des DFNS2023

  • Flächenpolitik, Flächeninanspruchnahme
  • Flächenerfassung, Flächenmanagement, Flächenbewertung
  • Landbedeckung, Analysen, Monitoring
  • Stadtgrün/ Bodenversiegelung
  • Neue Geodatenprodukte
  • Forschungsdatenzentren im Aufbau
  • Verfahren und Indikatoren
  • Flächenbedarfe Erneuerbarer Energien

Workshops

  • Interkommunale Kooperation zur Entwicklung von Wohn- und Gewerbeflächen. Chancen und Grenzen zur Reduzierung des Flächenverbrauchs
  • Ursachen zukünftiger Freiraumflächenverluste
  • Flächenneuinanspruchnahme durch Einfamilienhausgebiete - Akteure und Handlungsmuster verstehen, Flächen sparen
  • Der Treuhänder für Gebäudedaten: Neue Werte durch Verknüpfung bestehender Daten generieren

Diese Veranstaltung ist für Mitglieder der Architektenkammer Sachsen bzw. der Architektenkammer Berlin als anerkannte Fortbildungsveranstaltung bestätigt.